142
  • Signaletik als visuelles Mantra

  • Signaletik Bildungszentrum Kössen

Titel Signaletik als visuelles Mantra
Jahr 2025
Kunde Gemeinde Kössen Tirol
Architektur Pedevilla Architekten, Bruneck

Wiederholung ist eine Übung des Lernens und Trainierens. Für die Gebäudekennzeichnung und Wegleitung in den verschiedenen Einrichtungen des Bildungszentrums Kössen, »strickten« die Gestalter des Atelier Andrea Gassner eine Signaletik mit dem Kreuzstich – eine Handarbeitstechnik mit großer regionaler Tradition. Um die Semantik und die Verspieltheit dieses Ornaments visuell spürbar werden zu lassen, entwickelten sie es in ein typografisches System weiter.

Die Beschriftungen changieren zwischen dem Zwei- und dem Dreidimensionalen. Der raue, poröse Putz mit seiner warmen Farbstimmung, wird in den Innenräumen durch die Materialisierung der eigens produzierten Buchstaben, Ziffern und Icons kontrastiert und gleichzeitig durch das Perlkupfer als primäre Farbgebung pointiert. 

Durch die Beleuchtung und die dreidimensionale Umsetzung, entstehen im Schattenspiel zauberhafte Muster. Die großflächige Gebäudekennzeichnung ist präzise in die Holzlamellen der Fassadenbeplankung eingefräst. Das Ornament als Signaletik erscheint hier nie als unnützer Zierrat, sondern als wirkungsvolle Verknotung von Erzählung und Architektur. DasThema Kreuz und Kreuzstich wird auch an den Eingängen und Fassaden konsequent weitergespielt. 

Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra
Signaletik als visuelles Mantra