verywood – Austrian Architecture Today
in Shibaura House, Tokyo
Titel | verywood – Austrian Architecture Today |
---|---|
Jahr | 2025 |
Kunde | VAI – Verena Konrad Hermann Kaufmann |
Kuratoren | Hermann Kaufmann und Verena Konrad |
Konzept / Raumskulptur / Design | Atelier Andrea Gassner |
Berater Name und Inhalte | Reinhard Gassner, Roland Jörg |
Konstruktive Planung | HK Architekten |
Statik / Produktion | Fetz Holzbau |
Redaktionelle Zusammenarbeit | proHolz Austira |
Fotografie | Toru Kobayashi |
Nach Osaka reist die Ausstellung verywood nun weiter nach Tokio. Am 9. September findet die Vernissage im SHIBAURA HOUSE in Tokio statt – einer architektonischen Ikone von Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / SANAA. Es ist uns eine große Ehre, mit verywood – Austrian Architecture Today in diesem einzigartigen, lichtdurchfluteten Raum auszustellen. Die Ausstellung ist bis zum 23. September 2025 zu sehen.
Art objects created by Andrea Gassner
Wie soll denn das gehen? Die verblüffende Renaissance des österreichischen Holzbaus in Japan zu präsentieren? Langsam sickert es ja auch in der internationalen Öffentlichkeit durch: Die »Wald-Bau-Pumpe« könnte einer der Rettungsanker auf der Suche nach dringend ausstehenden Antworten werden, um dem verhängnisvollen Klimawandel Einhalt zu gebieten.
Die künstlerische Intervention von Andrea Gassner ist wie geschaffen für dieses komplexe Thema, aber auch für den Auftritt vor dem Zielpublikum eines der renommiertesten japanischen Kunstraums. Sie kreierte raumgreifende Faltobjekte aus schlanken Dreischichtplatten in drei verschiedenen Stadien der Entfaltung. Die fast »fliegenden Figuren« konnotieren die besondere Ästhetik und Lebendigkeit von Holz, seine Leichtigkeit und das konstruktive Fügen von flächigen Hightech-Werkstoffen. Kein Zufall, dass sich Andrea Gassner dabei auf die bekannte japanische Origami-Kunst bezieht. Papier ist letztlich Holz. Und, die Gestalterin kontextualisiert damit formal die Bezugspunkte von japanischer und österreichischer Kunst und Kultur.






