Roger Boltshauser – Architekturbuch und Kunstbuch

Ausstellungsdesign und Buchvernissage von Roger Boltshauser in Berlin
Fotocredit: Jan Bitter

 

Obwohl Roger Boltshauser für seine Arbeit als Architekt bekannt ist, war lange nicht klar, ob sein Weg in die Architektur oder die Kunst führen wird. Beeindruckt von Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Arnulf Rainer, aber auch Schweizer Vertretern des Neoexpressionismus, hat er bereits parallel zu seinem Architekturstudium ein freies künstlerisches Oeuvre begonnen und ausgestellt. Beiden Disziplinen ist er treu geblieben mit dem Ergebnis, dass die freien Kunstarbeiten ohne sein architektonisches Schaffen ebenso wenig zu erklären sind wie umgekehrt seine Architektur nicht ohne die künstlerischen Arbeiten.

Das Werk des Architekten Roger Boltshauser ist gleichermaßen vielfältig wie eigenständig. Das klimabewusste Bauen ist von Entwurfsbeginn weg ein zentrales Thema und findet in seinen Projekten einen zeitgenössischen Ausdruck. Die vorliegende Monografie versammelt erstmals Bauten und freie Arbeiten von Roger Boltshauser in einer Publikation. Das Gestaltungskonzept basiert auf dem Arbeitsprozess des Architekten und orchestriert Skizzen und Pläne vor Prozess- und Architekturfotografien. Die geringe Opazität und das weiche Aufschlagverhalten des Papiers im Kern, verleiht der inhaltlich dichten Publikation die nötige Leichtigkeit und macht die visuelle Ordnung spürbar.